AG Umweltdetektive in der Sonnenuhr-Schule
- Detektive im Einsatz -
mit Thermometer, Lupe und Taschenlampe sowie mit Messgerät und Computer ausgerüstet, lernen wir verschiedene Umweltthemen kennen.
Mit Rollenspielen und Quiz informieren wir uns sowie als Reporter (mit Mikrofon) befragen wir nette Persönlichkeiten (Hausmeister, Lehrer, Eltern) und mit der Kamera filmen wir vielleicht auch ein Umwelt-Video. Dabei soll alles Spaß machen!
Unsere Themen für das Schuljahr 2014/2015 im Überblick:
Energie sparen - Sparen beginnt zu Hause und auch in der Schule -
- Stromfressern auf der Spur (Energietest; mit einem Energie-Messgerät unterwegs),
- Was zeigen die Elektrozähler in der Schule an? Was bringt Solar auf dem Schuldach?
- Strom sparen mit den Elektro-Geräten (TV, PC, Kühlschrank, …) und kein Standby,
- Strom sparen mit richtiger Beleuchtung ,
- Strom und Wasser sparen in der Küche und im Bad (Spülen und Duschen, statt … ),
- Richtiges Heizen und Lüften (Wie warm sind die Räume? Stoß-Lüften statt Kipp-…)
Wasser - Wir müssen mit Wasser schonend und sparsam umgehen –
- Vom Meer bis zum Wasserhahn, Kreislauf des Wassers,
- Wasser braucht der Mensch (Lebensmittel Nr. 1), Was kostet unser Trinkwasser?
- Gewässer schützen (Spüle und Toilette sind z.B. keine Abfalleimer,… )
Schall und Lärm - das unterschätzte Risiko
- Wie und was kann ich hören?
- Welchen Geräuschquellen sind wir ausgesetzt? Wie wirkt Lärm auf die Menschen?
- Wie können wir Lärmbelästigungen verringern (Ruhezeiten, ... )?
Klimawandel und Gesundheit – aktiv werden für den Klimaschutz
- Klimazonen der Erde; Vom Wetter, zur Witterung und zum Klima,
- Wie verändert der Mensch das Klima? Es wird wärmer; mehr Blitz und Donner!
- Folgen des Klimawandels (schlechtes Wetter, Naturkatastrophen, … ),
Strahlung - eine strahlende Welt
- Die Strahlen der Sonne (Solar, Sonnenschutz, … ),
- Elektrosmog überall (mit Handy-Versuch), Wie können wir uns schützen?
Naturschutz erleben - im Wald und im Garten
- Was können wir tun und wo können wir sparen (Müll, Kompost, Solardusche, …)?