|
Helfer-Helfen-Team (Streitschlichter) - HHT
Anwendungsebene:
- Schüler helfen Schülern
- Schüler coachen andere Schüler
- Schüler beraten andere Schüler
- Konflikte selber lösen
Beteiligte Klassenstufe bzw. Klassenstufen:
- alle Klassen
Unser Anlass für das Buddy-Projekt:
- Buddy Ausbildung für Grundschullehrer in Lichtenberg
- Probleme bei der Pausengestaltung
- Erstellung des Schulprofil während des Schulprogramms "Frieden lernen"
Unsere Ziele für das Buddy-Projekt:
- Friedlicher Umgang in der Schule
- Entwicklung eines positiven Lernklimas
- Beruhigung der Hofpausen
- Einbeziehung der Schüler ab Klasse 4 in die Planung und Durchführung von schulischen Veranstaltungen
Die Projektstruktur:
- Klassenverbund
- AG
- Buddygruppe
So führen wir das Buddy-Projekt durch:
- Täglich Dienst auf dem Schulhof, Gespräche und Betreuung bei Streit oder Konflikten
- Sprechstunde zur Streitschlichtung einmal in der Wochhe oder nach Bedarf
- Ausbildung der Streitschlichter der Klassen
- Spielzeugtonne auf dem Schulhof Ausgabe von Spielzeug
Auswirkung des Buddy-Projekts auf die Atmosphäre der Schule:
- offener Umgang miteinander
- freundlicher und gerechter
- Schüler lernen, Konflikte ohne Gewalt und untereinander zu klären
Unser Fazit als Buddy-Lehrerin bzw. Buddy-Lehrer:
Wir machen weiter und hoffen dass wir noch mehr Akzeptanz bei immer mehr Schülern erreichen.Beteilgung von Schüler am Schulleben lohnt sich auch für den Unterricht.